zurück zur Biografie Ramses IX.

Karnak

KV 6- Grab Ramses IX.

Bautätigkeiten und Darstellungen
- des Hohepriester des Amun in Karnak -

Der Hohe Priester des Amun zu Karnak  Imn-Htp (Amenhotep) war bereits der dritte Inhaber dieses Amtes aus der gleichen Familie, vor ihm hatte kurz sein Bruder Nsj-Imn (Nesamun) und vor diesem ihr Vater Ramsesnacht (Ra-ms-sw-nxt) dieses hohe Amt inne gehabt (beide unter der Regierung Ramses IX.)  Lt. Kees ist Ramsesnacht auf einem unpublizierten Papyri noch im 2. Jahr Ramses IX. belegt und vom Jahr 10 an ist dann Amenhotep Hoherpriester. Aus seiner Amtszeit sind mehrere Inschriften erhalten. Er war zunächst dritter, dann zweiter und schließlich erster Prophet des Amun.

Am Ende der 20. Dynastie ist es kein exklusives Vorrecht des Königs mehr, sich in der Tempeldekoration darstellen zu lassen, da von nun an auch die Hohenpriester des Amun über dieses Darstellungsmedium verfügen. Der Beamte schildert die Projekte als in eigener Regie durchgeführt, obwohl die Anbringung der Texte und Darstellungen sicher im Auftrag des Königs erfolgt.

Der Hohepriester Amenhotep führte in Karnak Bauvorhaben durch, er ließ sich dabei sogar auf Tempelwänden in einer Art darstellen, wie es sonst nur dem König zustand, sogar in gleicher Größe wie dieser. Lefebvre macht allerdings darauf aufmerksam, dass diese Darstellungen an der Außenwand des Hofs zwischen dem VII. Pylon und der Seekapelle Thutmosis III. ursprünglich innerhalb des Wohnbereiches des Hohenpriesters lagen. Trotzdem sind sie als Privileg Amenhoteps und damit der Angehörigen der Hohenpriesterschaft des Amun aufzufassen. Allerdings darf  bei der Belohnungsszene nicht übersehen werden, dass  in diesen Fall, wo der Hohepriester in gleicher Größe wie sein König dargestellt wird, es sich nicht um den tatsächlich anwesenden König handelt sondern „nur“ um eine Statue von ihm. 

Es sind u. a. von dem Hohepriester des Amun Amenhotep drei Inschriften auf mobilen und immobilen Textträgern überliefert, welche ausführlich von Bauarbeiten berichten. (nach ADIAK Bd. 18/1 - Silke Grallert -)

(Privat/20.Dynastie/Bio005) - PM II.² 172

In der Nähe des südöstlichen Nebeneingangs des Hofes zwischen dem 7. und 8. Pylon ist eine Inschrift auf der Hofinnenseite angebracht, welche die ausführlichste der drei Bauinschriften enthält.

(Zeichnung: nach Nelson, Plans,
 pl. 8 fig. 1 und 4)

Privat/20Dynastie/Bio 005: Inschrift mit Ritual-Szene
 (nach Silke Grallert ADIAK, Bd. 18/1)

„Gemacht unter der Leitung eines, den Seine Majestät unterwiesen hatte, des Hohen Priesters des Amun, (sagend): „ Ich fand dieses reine a.t Gebäude der früheren Hohen Priester des Amun, das im pr des Amun–Re, König der Götter, war, indem es im Verfall begriffen war, nachdem sie es gemacht hatten zur Zeit des Königs  Cheperkare, Sohn des Re Sesostris. Ich führet (es) aus, ich baute es von Neuem in vollkommener Machart, in trefflicher Arbeit. Ich machte ihre Mauern darum herum dicker als früher, ich verbreiterte (sie) für sie, ich machte ihre wxA–Säulen und Htr–Türeinfassungen aus großen Steinen in trefflicher Arbeit, ich machte die großen Türen fest in Zedernholz und mrj–Holz. Ich verbreiterte (wxswxs ?) ihre große Steinmauer, die blickt auf das twt–Bildnis, weit, hoch, wahrhaft ? des Hohen Priester des Amun, das im pr des Amun ist. Ich brachte zusammen (?) ihre große Tür aus [Zedernholz], die orj–Riegel aus Kupfer, die Xp–Bildnisse aus vollkommenem Gold auf [ … ] ihr [ … ], ich baute ihre großen DADA aus Stein, der sich zum südlichen See öffnet, dem reinen [Sna ?] des pr des Amun, ich umfasste [ … ] aus Ziegeln, ich ließ seine großen Holzbestandteile aus Stein errichten und die Htr–Türfassungen, die wHA–Säulen, die Türen aus Zedernholz, ich machte den [ … ] aus großen Steinblöcken des Ziehens, eingraviert mit Ocker, ?  mit der Titulatur auf den großen Namen des Königs, me[ines Herrn, Leben, Heil, Gesundheit. Ich] baute ein Schatzhaus aus Ziegeln von Neuem in der großen wSx.t, deren Name ist [ … ] ?,  die wxA–Säulen aus Stein, die Türen aus Zedernholz, bemahlt mit Ocker [ … ]  mit / als sein(em) Diener, indem er war hinter dem Magazin der Steuerabgaben des pr des Amun [ … ] großer herrlicher wDA–Hof, jeder Hohe Priester des Amun [ … ]  jeder schöne reine Sache. Ich gab seine Obersten ? [ … ]  [aus] Stein, die Türen aus Zedernholz, ich [ …………….. ] [Ascheru, indem sie [ … ]  [ … ] Bäume  [ … ] Was betrifft vor Mut, der Großen [ … ] …. König, mein Herr, brachte sie dar Mut, der Großen, [ … ] … [ … ] an Wirksamen für Amun–Re, den König der Götter, meinen Herrn. Ich kenne seine Größe, seine ?, seine Stärke (sagend): „Du bist der Herr eines jeden Landes. Er möge Leben, Heil, Gesundheit geben, eine hohe Lebenszeit, ein großes Königtum für den König von Ober– und Unterägypten (NfrkARa  stpnRa)| und er möge mir Leben, Heil, eine hohe Lebenszeit und ein hohes Alter und Lob vor dem König, meinem Herrn, geben … “

 

               Lange biografische Restaurationsinschrift im Sockelbereich der Wand 
des Hohepriesters des Amun, Amenhotep für einen Bau König Sesostris I:
- Innenseite der nördlichen Hofwand - darüber Ritualszene Ramses III. mit zwei Kartuschen (PM 506c)

                                                                   Bilder: Elvira Kronlob - bearbeitet von Nefershapiland

 

 Linker Türpfosten des Durchgangs    Sockelzone des linken Türpfosten  mit Kartuschen Ramses IX.

Die ursprüngliche Beschriftung des Türpfostens stammt aus der Zeit König Tuthmosis III.

 An der Sockelzone befinden sich die Kartuschen von Ramses IX. - welche der Hohepriester des Amun Amenhotep im Namen des Königs dort anbringen ließ.

Türpfosten rechte Seite - Sockelzone
                                                                         (Bilder: Elvira Kronlob)

Ein weiterer Text ist auf einer Würfelhockerstatue des Hohen Priesters des Amun aufgezeichnet. Der Würfelhocker aus grauem Granit wurde auf der Südseite des 7. Pylons gefunden und befindet sich heute in Kairo, JdE 36348. 
(siehe PM II², 171

Würfelhockerstatue: Privat/20. Dynastie/Bio004:
(nach Silke Grallert ADIAK, Bd. 18/1)

„Denn ich baute die große s.t  südlich des [reinen Sna ?] [ … ] ….. Amenhotep, indem er sprach: „ Ich machte ihre Türen fest aus echtem mrj–Holz [ … ] aus Kupfer, die Xp–Bildnisse aus vollkommenen Gold auf den großen Namen des Herrn der beiden Länder. Ich baute diese DADA für den pr des Amun von Neuen. Ich machte die ihre Tür aus mrj–Holz, die Xp–Bildnisse aus vollkommenem Gold auf den großen Namen Seiner Majestät [ … ] “….. Amenhotep, indem er sprach: „Ich arbeitete an 6 Tragestangen, die den Stab des Amun tragen. Ich fand die [ … ] an der Seite des [ …] … Ich baute sie in trefflichen Arbeiten, gemacht [ … ]. “

Auf einem Fragment eines Interkolumnariums gefunden im Tempelbezirk Karnak–Nord, ist ein weiterer Bericht über die Bautätigkeit des Hohen Priesters des Amun aufgezeichnet. (siehe PM II.², 17 Mitte)

Privat/20. Dynastie/Bio 006: Fragment eines Interkolumnariums
(nach Silke Grallert ADIAK, Bd. 18/1)
  „…Ich machte [ … ] verfallen seit der Zeit ihres Baus, den die früheren Hohen Priester des Amun machten zur Zeit des Königs (Cheperkare)|, Sohn des Re (Sesostris)|, das [ … ] Amun–Re, König der Götter. Ich kam, um meine Hand auszustrecken, um (die Tür) zu öffnen. Ihr Ziegel fiel herab vom Türsturz, ihre Holzbestandteile, wxA–Säulen, Htr–Türfassungen, Türen [ … ] (6) ihre Öffnungen / Tor. Ich war es, der sie (erneut) baute als Bau von Güte. Ich gab ihr einen Überschuss an Größe und an einem qualittätvollen Fundament auf ihrem Boden. [ … ] verfallen. Ich machte ihre früheren Holzbestandteile, die wxASäulen, Htr–Türfassungen aus großen Sandsteinblöcken des Ziehens ( = aus dem Steinbruch). Ich machte ihre Türen [ … ] aus Elfenbein, [ …  ?] hinterer Teil ? [ … ] [aus Ebenholz. Ich schrieb meinen Namen auf den hinteren Teil ? [ … ] Was den betrifft, der meinen Namen entfernen wird, um seinen Namen (darauf) zu geben, Amun wird seine Lebenszeit auf Erden verringern, Amun wird vollenden [ … ],  [denn ich war es], der diesen sbx.t Vorbau aus Stein machte, diesen, den ich gefunden hatte, indem er im Verfall begriffen war [ … ]  … “

In den drei oben zitierten Inschriften berichtet Amenhotep mehrfach über eine a.t  wab.t, also eine Wirtschaftseinheit des Tempels, die von Hohenpriestern aus der Zeit Sesostris I. errichtet sein soll. Dieses Gebäude hätte somit 800–900 Jahre hindurch seinen Zweck erfüllt, was kaum vorstellbar ist. Das Gebäude wird von ihm wegen völligen Verfalls von Grund auf erneuert. Weitere Inschriften Amenhoteps befinden sich am Barkensanktuar Thutmosis III., der sog. Seekapelle nahe des 7. Pylon, in der Südosttür und auf der Ostseite der Ostmauer des Hofes zwischen 7. und 8. Pylon. Hier ist u.a. die bekannte Szene der Verleihung des Ehrengoldes durch König Ramses IX. zu sehen. 

                                            Hohepriester Amenhotep vor einer Statue des Königs (Porter & Moss 
                                             - Außenwand Hof zwischen 7. Pylon und Seekapelle -
Bei diesen Reliefszenen
handelt es sich um zwei parallel gegenüber liegende, fast identischen Szenen, die nur durch eine etwas versenkte Fläche mit einer Doppeldarstellung des Hohenpriesters beim Opfer getrennt ist. Sie befindet sich an der Außenwand des Hofes zwischen 7. Pylon und er sog. Seekapelle Thutmosis III. 
Bild: Elvira Kronlob Bild Elvira Kronlob

Die Beischrift zum Hohenpriester laute:
„ Erbprinz (Iripat), Graf (Hatia), Hoherpriester des Amun–Re, König der Götter, Amenhotep, der Erfolgreiche, ist am Platz seines Vaters, des Hohenpriesters des Amun–Re, König der Götter, in Karnak, Ramsesnacht, des Erfolgreichen."
Über dem Hohenpriester steht:
„Jahr 1o, 3 Monat der Achet–Jahreszeit, Tag 19, im Haus von Amun–Re, König der Götter. Der Hohepriester des Amun, König der Götter, der Erfolgreiche, wurde geleitet zum großen Vorhof des Amun, genannt „Man spricht sein Lobpreisen“, um ihn zu preisen mit stattlicher und ausgewählter Ansprache. Die Beamten, die herauskamen, um ihn zu preisen, waren: der Schatzmeister des Königs, der Königsdiener Amenhotep, der Erfolgreiche, der Königsdiener Nesuamun, der Schreiber des Königs, der Königsdiener, Neferkere–em–Per–Amun, der Bote des Königs."

Es folgt eine lange Lobpreisung und unter der Szene eine nicht mehr vollständige Aufzählung als der Dinge die Amenophis  als Belohnung übereignet wurden. Unter den Beamten, die im Namen Ramses IX. dem Hoherpriester des Amun Amenophis die Geschenke überreichen, befindet sich auch der „Vermögensverwalter der Domäne der Gottesverehrerin, des Amunrasonther, Schreiber des Königs, Truchsess des Königs, Schatzhausvorsteher Ns-Jnm  (Nesamun). Dieser taucht später auch als Jury–Mitglied im großen Grabräuberprozess (Pap. Amherst, Pap. Abbott, Nekropolentagebuch) auf.

Karnak - Westmauer Außenwand 

Unteres Register:
Im Zentrum der Doppelszene, steht der Hohepriester des Amun Amenophis. Er ist in ein Pantherfell gekleidet und steht sich selbst spiegelbildlich gegenüber, links und rechts getrennt durch eine Säule mit Schriftkolumnen. An der Basis drei Textzeilen, links wird darin das Jahr 10. Ramses IX. genannt. 

 

(Bild: Elvira Kronlob)

Die Reliefs datieren in das 10. Jahr Ramses IX.. Der Hohepriester Amenhotep ist stehend, in ein weiteres Leinengewand und einem breiten Halskragen gekleidet, vor einer Statue des Königs abgebildet. Der König trägt die Blaue Krone und hält in der linken einen langen Herrschaftsstab. Hoherpriester und König sind nur durch Geschenktische voneinander getrennt. Zwei kleiner dargestellte einfache Priester, nur mit einem Schurz bekleidet, ordnen das Gewand des Hohenpriesters, sie sind wie er barhäuptig dargestellt. Der Hohepriester wird zwar in der Szene in gleicher Größe wie der König dargestellt, doch gibt es auch hier Rangunterschiede: der Hohepriester steht auf dem Boden, während der König auf einem niedrigen Podest steht (es handelt sich hier wahrscheinlich nur um eine Statue des Königs), zudem hat Amenhotep die Arme in anbetender Haltung vor dem König erhoben, während der König nur den rechten Arm zum Gruß (?) erhoben hat. Dem Hohenpriester werden auf Geheiß des Königs durch Beamte eine reiche Gabe in Form

von 10 Deben Gold ( = 910 Gramm),

20 Deben Silber ( = 1820 Gramm),

Juwelen,

Lebensmittel für ein Festmahl,

und 20 Auguren Ackerland ( = 54700 Quadratmeter).

überreicht. All dies erhielt er als Belohnung für die Errichtung eines Gebäudes für Amun–Re innerhalb des Tempelbezirks von Karnak, im Namen des Königs. 

„ Der König selbst sagt: ….. erweist dem Hohenpriester Amenophis zahlreiche Vergünstigungen, gebt ihm unzählige Belohnungen in feinem Gold und Silber und Millionen von allen guten Dingen dem Hohenpriester des Amun–Re, König der Götter, Amenhotep, dem Erfolgreichen, wegen der vielen exzellenten Monumenten, die er gemacht hat im Haus von Amun–Re, König der Götter, im großen Namen des guten Gottes …….. “.

 

         Doppelszene an der östlichen Außenwand zwischen 7. und 8 Pylon
Verschiedene Darstellungen, welche der Hohe Priester des Amun Amenhotep hier anbringen ließ. Links und rechts befinden sich die beiden Verleihungsszenen durch den König, der hier durch seine Statue vertreten wird. In der Mitte zwischen den beiden Ehrengoldszenen ist in einem etwas vertieften Teil der Hohepriester Amenhotep im Priestergewand zweimal spiegelbildlich beim Opfer dargestellt.

                      Bild: mit freundlicher Genehmigung saamunra

Zwar hatte Amenhotep als Hoherpriester des Amun zu Karnak ein Ausmaß an Machtbefugnisse auf sich vereint, wie noch nie ein Hoherpriester vor ihm, doch sollte man sich vor voreiligen Schlussfolgerungen hieraus hüten, was seine wirkliche Macht anbelangte, die in der Vergangenheit wohl allzu sehr überschätzt wurde. Oberherr im Lande war immer noch der  König und auch der Hohepriester zu Karnak war nur ein Beamter des König von diesem eingesetzt. Nur im Tempelbezirk von Karnak genoss der Hohepriester als faktischer Stellvertreter des Königs und seines Gottes einige Privilegien, die diese allerdings ziemlich ausnutzten. 

Weitere Reliefs und Inschriften des Hohepriesters Amenhoteps befinden sich auf der Außenseite der östlichen Hofmauer zwischen 7. und 8. Pylon über dem Türdurchgang (PM 506), aus der Zeit von Thutmosis III., der aber von ihm undekoriert geblieben ist.

                                       Türsturz mit Doppelszene Außenseite (PM 506 e-f)

Über dem Türdurchgang befindet sich eine Doppelszene, in welcher der kniende Hohepriester Amenhotep im Anbetungsgestus vor dem thronenden Amun-Re dargestellt wird. Im Zentrum der Doppelszene befinden sich die königlichen Kartuschen Ramses IX., darunter die Nilgötter beim Binden des sma-Symbols (Semataui-Symbol). Die rechte Hälfte der Doppelszene ist scheint unvollendet geblieben zu sein(?) oder ausgelöscht, da nur der thronende Amun-Re mit den dazugehörigen Inschriften zu sehen ist. 
                                                             Bildausschnitt: Elvira Kronlob

   Äußere linke Seite Seite des Tordurchgang (PM 506)
          -  Weihetexte vom HPA Amenhotep 
                   im Namen des Königs -

 

Im Durchgang des Tores (PM 506) der Umfassungsmauer nahe des 8. Pylons befinden sich Reliefdarstellungen die den Hohenpriester Amenhotep zeigen, wie er dem König mit Blumen huldigt.

Wieder ist König und Hoherpriester etwa gleichgroß dargestellt, doch handelt es sich wiederum bei der Darstellung des Königs um ein Standbild desselbigen, wie der Stab in seiner Hand anzeigt und wohl nicht um den König in eigener Gestalt.


(Grafik: Porter u. Moss 506)

 

 

Linke Außenseite des Durchgangs Ramses IX.
- Porter & Moss 506 -

(Bilder: Elvira Kronlob )

 Rechte Außenseite des Durchganges
Sie scheint undekoriert geblieben zu sein oder wurde komplett ausgelöscht.
       (Bild: Elvira Kronlob)

 

                                             Nördliche Innen-Seite des Durchganges (PM 506 d)
Der Hohepriester der Amun Amenophis überreicht Ramses IX. einen Blumenstrauß.
                       Textinschriften über dem Hohepriester und dem König
                                                            (Bild: Elvira Kronlob)  

 

Tor-Durchgang nördl. Seite aus Zeit Thutmosis III. 
                      Blick von der Hofseite
              mit Darstellungen von Ramses IX.
                    (Bild: Elvira Kronlob)
         die südliche Seite des Durchganges
                  ist undekoriert geblieben.

                      (Bild: Elvira Kronlob)

 

       Decke des Durchgangs
  mit Inschrift des Hohenpriesters des Amun Amenophis
        (Bilder: Elvira Kronlob)

 


home

Sitemap

Biografie Ramses IX.

Grab Ramses IX.

Literatur