Biografie Thutmosis I.

Grab Thutmosis I.

Von König Thutmosis I. besitzen wir ein einzigartiges Dokument und dieses sogar in doppelter Ausfertigung. Es handelt sich um Thronbesteigungsanzeigen, die der neue König an Turoy, Vizekönig und Königssohn von Kusch sandte. Dieser Turoy war bereits von König Amenophis I. in dieses Amt eingesetzt worden. Nun ließ dieser die Thronbesteigungsanzeige, die ihm vom neuen König zugesandt worden war auf zwei Stelen, eine im Wadi Halfa ( oder Buhen?), die andere in Quban verewigen. Dieses Schreiben ging sicherlich an alle Verwaltungsbeamten im Lande.

Stele Kairo CG 34006 aus Wadi Halfa:

( nach Andrea Klug - ÄAT 35 - 
Zur sog. Thronbesteigungsanzeige Thutmosis I. an Turj, den Vizekönig von Kusch / Urk. IV. 79,5 - 81,8)

Der neue Herrscher Thutmosis I. verkündet in der sogenannten Thronbesteigungsanzeige seinen Regierungsbeginn und gibt seine Titulatur bekannt dass er ein Opfer für die Götter von Elephantine angeordnet hat. Des weiteren bestimmt der neue König, dass Eide auf den Königsnamen geleistet werden sollen. 

Außerdem erfahren wir aus dem Stelentext auch die Identität der Königsmutter von Thutmosis I., deren Name Seniseneb war. Es ist anzunehmen, dass sie nichtköniglicher Herkunft war, denn ihr Name erscheint auf der Stele aus Kairo nicht in einer Kartusche. Seniseneb wird noch auf zwei weiteren zeitgenössischen Belegen genannt - auf dem Pyramidion des Teti, heute in Oxford, außerdem in einer Darstellung im Totentempel der Hatschepsut. Der Text der Stele schließt mit der Erklärung, dass im Königshaus alles wohlbehalten sei und mit der Angabe des Datums der Thronbesteilung: III. pr.t Tag 21.

Es sind von diesem Dokument, das in Form einer Stele gehalten ist, zwei Exemplare erhalten geblieben.
(Ein drittes Exemplar der Thronbesteigungsanzeige soll sich "nach Mitteilung von Mr. Robert Moud im Gebiet des ersten Kataraktes / Assuan " befinden .- Urk. IV, 79, 13-14) Borchard erwarb 1897 Fragmente einer Sandsteinstele in Quban, die heute in Berlin Inv. Nr. 13725 aufbewahrt werden.

Die Berliner Stele trägt in ihrem Blickfeld die antithetische Darstellung des Königs vor einem Gott. Von den vier Figuren sind jedoch nur noch die Beine zu sehen. Von diesen beiden Thronbesteigungsanzeigen ist ohne Zweifel die Stele in Kairo ( CG 34006 ), welche aus Wadi Halfa stammt, die besser erhaltene Version. 

Umzeichnung und Fotografie der Stele Wadi Halfa mit Fragment aus Buhen
- Kairo CG 34006 (aus ÄAT 45) - 
Material: Sandstein, Maße: Höhe 81 cm, Breite 82 cm

 

Beschreibung nach Andrea Klug - ÄAT 35:

Es ist leider bei der Notiz bei Lacau nicht angegeben, worauf die Herkunftsangabe bei dieser Stele basiert. Vom Bildfeld der Stele CG 34006 ist die untere Hälfte noch vorhanden. Man erkennt in der Mitte den König, der auf einen rechts stehenden Gott zugeht. Ungefähr auf Schulterhöhe der Figuren ist die Stele gebrochen, man kann deshalb also nicht erkennen, um welchen Gott es sich hier handelt. Auch die Beischriften sind leider verloren. Der König ist mit einem Vorbauschurz mit Uräengehänge und Stierschwanz bekleidet und hält in seiner rechten Hand ein anch-Zeichen. Der linke Arm ist dagegen anbetend nach unten gestreckt. Vor dem König sind Reste seiner beiden Kartuschen zu erkennen. Nur noch das untere Zeichen des vorderen Königsnamens ist erhalten geblieben und gibt die Ka-Arme wieder, so dass sich der Name zu " [aA xpr] kA [Ra.w], ( Aacheper-ka-re), dem Thronnamen Thutmosis I. ergänzen lässt. 

Anhand der noch zu erkennenden Reste ihrer Kartuschen sind die beiden Königinnen Ahmose und Ahmes-Nefertari im Gefolge des Königs zu identifizieren. Beide trugen ein enganliegendes Gewand.
Ahmose steht direkt hinter ihrem Gemahl Thutmosis I. Man kann zwischen den beiden Figuren noch 
die Zeichen noch:"
[IaH] ms   anx.t j
" entziffern. Die Beischrift der ihr nachfolgenden Königin ist hinter dieser angebracht und lässt sich zu "[IaH ms] Nfr.t irj   anx.t j [wDA].tj  [snb.t j]" ergänzen.

Der Stele in Kairo CG 34006 kann nun wahrscheinlich ein neues Fragment zugewiesen werden. Es handelt sich um das Bruchstück einer Stele, das von Emery bei seiner Kampagne 1963 – 1964 im Südtempel von Buhen im Oberflächenschutt entdeckt wurde.

Material:  Sandstein
Maße:      Höhe 28cm; Breite 45cm

Der obere Teil der Stelenrundung und des Bildfeldes sind erhalten geblieben. Wie üblich ist oben die geflügelte Sonnenscheibe zu sehen. Seitlich von ihr hängen zwei Uräen herab. Die dazugehörende Beischrift nennt BHd.t j nb p.t.  Darunter sind die Reste einer Szene zu sehen, von der die Köpfe zweier Personen mühelos auszumachen sind. In der Mitte ist der Kopf eines Königs, der die rote Krone trägt, davor sind noch Reste seiner beiden Kartuschen zu erkennen.

1.    njsw.t bj.t
2.    SA Ra.w ......

Hinter dem König ist eine Königin dargestellt, die eine Geierhaube trägt mit den hohen Doppelfedern. Vor ihrem Kopf ist eine Beischrift zu lesen, in der sie als Hm.t   nj sw.t   wrt  bezeichnet wird. Die Reste einer weiteren Figur sind dahinter zu erkennen. Es handelt sich um den Rest einer Doppelfederkrone wie sie auch die erste Königin trägt, es handelt sich also ebenfalls um eine königliche Dame. Dieses 
Stelen-Bruchstück der Emery-Grabung passt nun gut zu Kairo CG 34006 (dieses kann durchaus aus dem Tempel von Buhen stammen) auch wenn als Fundort von CG 34006 das auf dem Ostufer liegende Wadi Halfa angegeben wird.

Emery hat leider das Stelenbruchstück in Buhen zurückgelassen. Man kann daher die tatsächliche Zugehörigkeit zu CG 34006 am Original nicht mehr überprüfen.

Zwei Stelen Halfa und Kuban zur Thronbesteigung an den Vizekönig von Kusch Turj:

Stele in Quban:
Mitteilung an den Vizekönig von Nubien 
über den Regierungsantritt des Königs:
_______________________________________________

„ ( ...... ) Königlicher Befehl an den Königssohn und Vorsteher der südlichen Länder Turi: Siehe, es wird dir dieser Erlaß des Königs gebracht, um zu veranlassen, dass du weißt, dass Meine Majestät – sie lebe, sei heil und gesund – als König von Ober – und Unterägypten auf dem Thron des Horus der Lebenden erschienen ist, wie es sich nicht wiederholen wird ewiglich.  ( ....... ) Jahr 1, 3.Monat der Winterzeit, Tag 21, am Tag des festes der Krönung. “

 

Wadi Halfa Stele, Kairo CG 34006
- mit Fragment aus Buhen -
Der Text der Stele gibt Nachricht vom Regierungsantritt des Königs. Nach der Angabe zur königlichen Titulatur folgen die Nennung einer Schwurformel, die man zu verwerden hat:
________________________________________________
„ Beim Leben Seiner Majestät, er lebe, sei heil und gesund, geboren von der Königsmutter Seniseneb, sie möge leben."

Diese Schwurformel, welche die Nennung der nicht auf der Stele abgebildeten Mutter beinhaltet, stellt die Bedeutung ihrer Position am Hofe dar.

 


zurück

Sitemap