| Grabbiographie Ahmose
        Sohn der Ebana - Urk. IV. 1-11 von Kurt Sethe 1914 -  | 
    
| 1. Einleitung | 
„ (1) Der Oberste der
  Schiffsmannschaft IaH-ms,
  der Sohn der Ibn, der
  selige, er spricht: ich spreche zu euch, ihr Leute alle, ich lasse euch die
  Gunst wissen, die mir geworden ist. 
(2) Ich wurde 7 Mal mit Gold
  beschenkt angesichts des ganzen Landes, desgleichen (mit) Sklaven und
  Sklavinnen; ich wurde mit sehr vielen Feldern beschenkt; der Name des Tapferen
  ist in dem, was er getan hat; nicht vergeht er in diesem Land ewiglich. 
| 2. Jugendzeit. | 
Er spricht: ich machte meine
  Entwicklung durch in der Stadt Elkab, in der mein Vater Offizier des Königs
  von Ober– und Unterägypten ^qnjn
  –ra, des seligen
  war, namens Bb, der Sohn der
  R–int.
  Ich ward ein Offizier an seiner statt auf dem Schiff „ Wildstier “
  zur Zeit des Herrn der beiden Länder Nb–pHtj–ra,
  des seligen, obwohl ich noch ein Junge war, noch kein
  Weib gefreit hatte und die noch zubrachte in der
  smt
  –
  Snw.
| 3. Vertreibung der Hyksos | 
(3) Nachdem ich (mir) aber ein
  Haus gegründet hatte, wurde ich auf das „ nördliche Schiff “ genommen,
  weil ich tapfer war. Ich begleitete den König – er lebe, sei heil und
  gesund – auf meinen Füssen bei seinen Spazierfahrten auf seinem Wagen; als
  die Stadt Awaris (!t –
  wrt)
  1 Mann und 3 Frauen, zusammen 4 Köpfe. 
| 4. Nubischer Feldzug König Ahmose I. | 
Nachdem aber Seine Majestät die Mnt jw von Asien getötet hatte, fuhr er stromab nach #nt – Hn – nfr, um die nubischen Beduinen niederzuwerfen. Seine Majestät machte ein großes Gemetzel unter ihnen. Ich brachte dort Beute, 2 lebende Männer, 3 Hände. Ich wurde beschenkt mit Gold abermals, und es wurden zwei Sklavinnen gegeben. Seine Majestät fuhr stromabwärts, indem sein Herz froh war über Tapferkeit und Sieg, nachdem er die südlichen und die nördlichen (Länder) eingenommen hatte.
| 5. Unterwerfung des Rebellen AAt
        jw. | 
    
Es kam der AAt
  jw des Südens, sein Schicksal ließ sein Ende herannahen, die Götter
  Oberägyptens fassten ihn. Seine Majestät fand ihn in &-
  nt – tA –
  a.  Seine (6) Majestät
  brachte ihn als Gefangenen alle seine Leute als Beute. Ich brachte zwei mg
  mit Gewalt aus dem Schiff des AAt
  jw. Mir wurden 5 Knöpfe gegeben nebst dniw
  und 5 Aruren Acker in der Stadt. 
  Die ganze Schiffsmannschaft wurde ebenso getan
| 6. Vernichtung des Rebellen &t
        i – an. | 
    
Es kam jener Feind, namens &t i–an, nachdem er sich die Übelgesinnten versammelt hatte. Seine Majestät tötete ihn, seine Bande war vernichtet. Mir wurden gegeben 3 Köpfe und Aruren in meiner Stadt.
| 7. Nubischer Feldzug | 
    
| 8. Nubischer Feldzug des Königs
        Thutmosis I. | 
    
Ich fuhr den König von Unterägypten
  aA –
  xpr – kA –ra,
  als er auf der Hinauffahrt war nach #nt
  – Hn –
  nfr, um den Aufruhr in den Fremdländern zu bestrafen, um den Aufruhr
  in den Fremdländern zu bestrafen, um den Übermut des Fremdlandes
  festzuhalten. Ich war tapfer vor ihm auf dem schlechten Wasser, als man die
  Flotte schleppte (?) über den Strudel (?). 
| 9. Syrischer Feldzug des Königs
        Thutmosis I. | 
    
Danach zog man nach Rtwn,
  um sein Herz in den Fremdländern zu waschen. Seine Majestät gelangte nach
  dem Zweistromlande (Nhrn).
  Seine Majestät – er lebe, sei heil und gesund – fand jenen Feind, wie er
  die Streitmacht ordnete(?). Seine Majestät machte ein großes Gemetzel unter
  ihnen, nicht waren zu zählen die Gefangenen, die Seine Majestät bei seinem 
| 10. Greisenalter | 
    
Ich bin alt geworden, ich habe
  das Greisenalter erreicht, meine Gunst war wie ……………….
  Meine
  Beliebtheit war [ …….. ]  Ich
  [gehe ein] in dem Felsgrab, das ich (mir) selbst gemacht habe.
| 11. Aufzählung dessen, was dem IaH-ms im Laufe
        seines Lebens von den Königen, denen er diente, geschenkt wurde.  | 
    
a) Grundbesitz
       [
  …………………………………………………… (so und so viele
  Aururen)] in BH j abermals 
       wurde mir vom König von Ober – und (11) Unterägypten
  [N. N. gegeben ……….…
       ……..] 60
  Aururen in !A –
  DA – a.  
    
  Zusammen: [x  Aururen]
b) Sklaven und Sklavinnen aus der Kriegsbeute
Namensverzeichnis der Sklaven und Sklavinnen von der Beute, die mir gegeben wurden:
| Sklave | Snb – nb[f] | 
| Sklave | PA[….] | 
| Sklave | Qhj – pA – HqA | 
| Sklave | +Hwt j – snbw | 
| Sklave | Sbk – ms | 
| Sklave | !rj | 
| Sklave | PA – aAm | 
| Sklave | &A – t jm | 
| Sklave | SDm[s]- ni | 
| Sklave | Bkt | 
| Sklave | KA – […]j - sj | 
| Sklave | &- amT | 
| Sklave | Wab – n – tA - Sxmt | 
| Sklave |  Istr
          m    (Diese Sklavin namens Isetar-ummi muss Ahmose Sohn der Ebana in den Kämpfen gegen die Hyksos erbeutet haben, denn es handelt sich hierbei um einen Namen aus Nordmesopotamien und um keinen semitischen)  | 
      
| Sklave | It f-nfr | 
| Sklave | !dt-KS | 
| Sklave | Imn–Hr–ssnb | 
| 
           
  | 
      
| 
         Bemaltes Wandrelief im Grab Ahmose, Sohn der Ebana
        in Elkab.  | 
    
| Weitere
        Teil-Übersetzungen der Grabbiographie des Ahmose  -aus verschiedenen Quellen -  | 
    
| aus SAS 7 - Im Zeichen des Mondes - | 
„
  ……………………………………………
Der äußerst knapp gehaltene Text berichtet weiter, dass König Ahmose unmittelbar nach seinem Sieg über die Hyksos, einen ebenfalls siegreichen Feldzug gegen Nubien unternommen hat.
| Grabbiographie - GM 125: | 
„ Der Flottenoberst Ahmose,
  Sohn der Ibana, gerechtfertigt, sagt:
Er sagt folgendes:
  Verbrachte.   ..........................................................................................................
| Nubische Feldzug
        des Ahmose I.:: 
        Urk.  IV 
        5 - 6  | 
    
„Nachdem aber seine Majestät die Mntjw
  von Asien (Stt) getötet hatte, fuhr er stromaufwärts 
  nach #nt –
  Hn – nfr, um die
  nubischen Beduinen (Inw –
  pDt jw) niederzuwerfen (sksk). 
  Seine Majestät machte ein großes Gemetzel (xAt)
  unter ihnen. Ich brachte von dort Beute, 
  lebende Männer, 3 Hände. Ich wurde beschenkt (iw)
  mit Gold abermals (Hr 
  sn – nw.sj),
  und es wurden mir zwei Sklavinnen gegeben. Seine Majestät fuhr stromabwärts,
  indem sein herz froh war über Tapferkeit und Sieg, nachdem er die südlichen
  und nördlichen (Länder) eingenommen hatte." 
  
  Unterwerfung des Rebellen AAz
  jw:
  Es kam der AAt jw des
  Südens, sein Schicksal ließ sein Ende herannahen, die Götter Oberägyptens
  fassten ihn. Seine (6) Majestät fand ihn in &-mt–tA –
  a
  Seine Majestät brachte ihn als Gefangenen (sqr 
  anx) alle seine Leute als Beute (is
  – Haq). 
  Ich brachte zwei mg aus dem Schiff
  des AAt jw. Mir wurden 5 Köpfe
  gegeben nebst dniw und 5 Aruren Acker in der 
Vernichtung des Rebellen &t
  i–an 
  Es kam jener Feind, namens &t
  i–an, nachdem er
  sich die Übelgesinnten (XAkw –
  ib) versammelt hatten. Seine Majestät tötete ihn, seine Bande (ist)
  war vernichtet. Mir wurden gegeben 3 Köpfe und 5 Aruren Ackerland in meiner
  Stadt. 
Hier beginnt der Teil für König Amenophis I.
| Grabbiographie des
        Offiziers Ahmose Pennechbet - aus seinem Fels-Grab in Elkab -  | 
    
| Kurt Sethe Urkunden - 1914: | 
Urk. IV. 32 - 39
Titulatur.
       [
      ……………………………………….. ] gefunden wurde [
      ……………………. ] bei den Hofleuten. Der kämpfte (? Sf)
      und focht in allen Fremdländern, der nicht wich vom Herrn der beiden Länder
      in der Schlacht, Besitzer eines Begräbnisses durch die Gunst des Königs,
      dr Vorsteher der Schatzmeister IaH
      – ms, genannt Pn
      – Nxbjt. 
Allgemeine
      biographische Inschrift.
      1. Einleitung.
          [Herausgehen am
      Tage, ……………. Preisen der Sonne,  wenn sie [scheidet] aus
      dem 
          Leben im Horizont
      des Himmels; [ ……………………… ] an allen ihren Festen des
      Himmels
          und  der Erde durch den [
      ……………………….…….. ] der Truppen, den Mund, der beruhigt
          im [ganzen Lande, der das Herz des Königs erfüllt]
      alle [Tage], als Begleiter des Königs auf 
          seinen Gängen an jeder Stätte, zu Wasser [und zu
      Lande], im südlichen und im nördlichen]
          Fremdland [ ………………………. ], mit dessen
      Plänen [man zufrieden ist], der Leiter der
           …….... [ ……...…………………… ]
      alltäglich, der herauskommt aus dem Palast, 
          [indem er wiederholt den] Mund [des Königs seinen
      Freunden, und der verkündet den 
          Untertanen] was 
          des Königs von Unterägypten, der tapfere [Fechter
      …………. ] des Königs, IaH
      – ms, 
          genannt Pn –
      Nxbjt. 
         
      Er spricht:
      2. Die
      biographische Erzählung.
          
          gelebt habe,
          auf ihren Gängen in den südlichen und nördlichen
      Fremdlande, und an jedem (anderen) Ort, 
          an den sie sich [begaben], nämlich den König von Ober
      – und Unterägypten Nb –
      pHt j – ra 
         den seligen, den König von Ober – und Unterägypten
      +cr –
      kA – ra, den
      seligen, den König von
          Ober – und Unterägypten aA
      – xpr –
      kA – ra den
      seligen, den König von Ober – und Unterägypten
          aA –
      xpr – n –
      raden seligen, bis zu diesem guten Gott, dem König con Ober –
      und Unterägypten,
          Mn –
      xpr – ra, der
      mit Leben beschenkt ist ewig. Ich habe ein schönes Alter erreicht, indem
      ich 
          im Leben war beim König, indem ich in Gunst war bei
      ihren Majestäten, indem meine Beliebtheit
          war bei Hofe, er lebe, sei heil und gesund.
          Königsfrau MAat
      – kA –
      ra die selige; ich zog auf ihre große Tochter, die Königstochter Nfrw
      – ra,
          die selige, als sie ein Kind war, das an den Brüsten
      lag. Der Vorsteher der Schatzmeister,
          Berichterstatter und (35) Fechter, IaH
      – mc, genannt Pn
      – Nxbjt. 
      
      
      der Vorsteher der Schatzmeister, Berichterstatter und Fechter, IaH
      – ms, genannt Pn
      – NHbjt; er
      spricht: Ich begleitete den König von Ober – und Unterägypten Nb
      – pHt j –
      ra den seligen, ich focht für ihn im Lande +h: 
      ein Gefangener, eine Hand; ich begleitete den König von Ober –
      und Unterägypten +sr –
      kA – ra (36)
      den seligen, ich focht für ihn in Kusch: 
      ein Gefangener; und ich tat es abermals für den König von Ober
      – und Unterägypten. +sr
      – kA –
      ra, den seligen, ich focht für ihn im Norden von IAmw
      des Khk –
      Landes:  drei Hände;
      ich begleitete den König von Ober – und Unterägypten aA
      – xpr –
      kA – ra, den
      seligen, ich focht für ihn in Kusch: 
      2 Gefangene außer den Gefangenen, welche ich aus Kusch fortführte,
      ohne dass ich sie gezählt hatte; ich tat es abermals für den König von
      Ober – und Unterägypten aA –
      xpr – kA –
      ra, den seligen, ich focht für ihn in Naharen: 
      21 Hände, 1 Pferd, 1 Wagen; ich begleitete den König von Ober –
      und Unterägypten aA –
      xpr – n –
      ra den seligen; was ich wegführte im ^Acw
      – Lande, waren
      sehr viele Gefangene, ohne dass ich sie gezählt habe. 
      
      Der [rpat,
      Hat j – a],
      einziger Freund, den der König von Oberägypten groß gemacht hat, den
      der König von Unterägypten für vortrefflich hielt, [dessen] wesen [der
      Herr der beiden Länder gemacht hat], in Beliebtheit bleibend im Königshause,
      ein Herr der Gunst am Hofe, er lebe, sei heil und gesund; [der]
      heraus[tritt, um] die Menge [zu befriedigen]; indem er wiederholt den Mund
      des Königs von Unterägypten seinen Edlen, der Vorsteher der
      Schatzmeister, Berichterstatter, Fechter, IaH
      – ms, genannt Pn
      – Nxbjt ; er
      sagt:  Beim Herrscher, er lebe
      ewiglich!  Nicht wich ich vom König
      in den Schlachte, vom König von Ober – und Unterägypten Nb
      – pHt j –
      ra, dem seligen, bis zum König von Ober – und 
      1 Szepter (mH.t 
      Stab), 1 mxtb
      – t. 
      Es gab mir der König von Ober – und Unterägypten aA
      – xpr –
      kA – ra 
      Gold 2 Ringe, 4 Spangen, 1 Armband, 6 Fliegen, 3 Löwen,
      (sowie aus) Gold 2 Beile. Es (39) gab mir der König von Ober – und
      Unterägypten aA –xpr
      – n –
      ra  Gold 4 Ringe, 6
      Spangen, 3 Armbänder, 1 mxtb –
      t, (sowie aus) Silber 2 Axtklingen. 
(Co-Autor: J. H. Pirzer)
![]()